Dieses Diorama zeigt die Rübenernte vor der Modernisierung der Landwirtschaft.
Im Jahre 1747 wies Andreas Sigismund Marggraf einen Zuckergehalt von 8 – 16 % in der Runkelrübe nach . Durch viele Zuchtversuche konnte der Zuckergehalt auf ca. 20 % gesteigert werden. Zuckerrübenernte weiterlesen
Archiv der Kategorie: Mitglieder
Hier stellen sich unsere Mitglieder vor
Bisonjagd der Prärieindianer
Ein Zinnfiguren-Diorama von Prof. Dr. Egon und Gisela Fichtner †
Das Diorama zeigt eine Jagdszene der Prärieindianer in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, ca. 1860 bis 1870. Das Terrain stellt nicht die Prärie, sondern die Kurzgrassteppe der „Plains“ dar. In der Prärie wäre das Präriegras zu dieser Jahreszeit so hoch gewesen, dass es die Reiter fast verborgen hätte. Bisonjagd der Prärieindianer weiterlesen
Die Schlacht von Hemmingstedt
Ein gewaltiges Heer von 12.000 Mann nähert sich um die Mittagszeit
dem Dorf Hemmingstedt bei Heide. Einige hundert Dithmarscher
haben in der vorherigen Nacht eine Schanze aus Erde aufgeworfen
und mit Schanzkörben und Kanonen befestigt. Damit sperren sie die
einzige Landstraße Richtung Norden ab. Die Deichsiele wurden
geöffnet, nun strömt das Wasser der Nordsee ungehindert herein. Die Schlacht von Hemmingstedt weiterlesen
Bemalung mit Ölfarben
Es gibt viele Hinweise in der Literatur, wie man Zinnfiguren so bemalen kann, dass sie sich lebendig in Aufstellungen und Dioramen einfügen.
G. Stenvers hat intensives Quellenstudium betrieben, um uns eine detailierte Mischungstabelle zugänglich zu machen. Bemalung mit Ölfarben weiterlesen
Ein Transportkoffer für vollplastische Figuren

Nach jeder Ausstellung musste ich bisher einen Teil meiner Figuren reparieren, weil filigrane Teile verbogen oder abgefallen waren.
Die Figuren wurden in alte Unterhemden eingewickelt und in Schuhkartons transportiert – da sind Blessuren eben an der Tagesordnung. Ein Transportkoffer für vollplastische Figuren weiterlesen
Bemalung von Wikingern
Kaum eine Epoche hat in den letzten Jahren einen so deutlichen zinnfigürlichen Bedeutungszuwachs wie die Wikingerzeit erfahren.
Dies mag vielleicht daran liegen, dass die historische Darstellung der Wikingerzeit Ihren besonderen Reiz ausübt. Da sind die mit einfachen Techniken hergestellten, aber dennoch sehr reizvollen Kunstwerke, die absolut seetauglichen Schiffe, die sich hervorragend für einen schnellen Strandraub eignen und die „markigen“ Sprüche, derer sich die Helden der isländischen Sagas selbst im Angesicht des Todes noch befleißigen.
Uns interessiert natürlich vor allem die Tracht der Wikinger, damit wir die kleinen Krieger auch möglichst historisch korrekt in Szene setzen können. Bemalung von Wikingern weiterlesen
Hallo Welt!
Nach 5 Jahren ist es Zeit für ein neues Design.
Nach einem Upgrade des PHP habe ich unser gutes altes Typo3, das mittlerweile sehr resourcen-gierig geworden ist, nicht mehr zum laufen bekommen.
Unser Hoster bietet mit WordPress ein ähnlich mächtiges CMS an.
Ich werde in den nächsten Wochen versuchen, den alten Inhalt wieder herzustellen.
Kohl und Klio
Wir Zinnfigurensammler aus Schleswig-Holstein haben nicht nur ein Faible für die kleinen Figuren, wir sind auch ausgesprochen reiselustig. So beließen wir es in diesem Jahr nicht bei unserer traditionellen Himmelfahrtstour, es kamen zwei weitere Tagesfahrten nach Dithmarschen hinzu: Zunächst im Juli eine Dämmerfahrt auf der Eider, im September folgte ein Kohlessen im Rahmen der Dithmarscher Kohltage. Während beider Ausflüge genossen wir herrliches Wetter. Kohl und Klio weiterlesen
Der Übergang nach Alsen am 29.06.1864
Das abgebildete Diorama stellt die Landung der preußischen Truppen auf der zum dänischen Gesamtstaat gehörenden Insel Alsen am 29.06.1864 dar. Dieses Ereignis leitete das Ende des Deutsch-Dänischen Krieges ein. Der Übergang nach Alsen am 29.06.1864 weiterlesen
Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern
Pünktlich um 7:20 Uhr ging es los. Ich stieg in Tarp als letzter Passagier zu – Das Heuersche KFZ war nun mit fünf Insassen voll besetzt. Nun ging es weiter zum ersten Treffpunkt: Bad Segeberg. Pünktlich um 8:58 Uhr waren alle Autos abfahrbereit – Ausflug nach Mecklenburg-Vorpommern weiterlesen