Nach jeder Ausstellung musste ich bisher einen Teil meiner Figuren reparieren, weil filigrane Teile verbogen oder abgefallen waren.
Die Figuren wurden in alte Unterhemden eingewickelt und in Schuhkartons transportiert – da sind Blessuren eben an der Tagesordnung. Ein Transportkoffer für vollplastische Figuren weiterlesen →
Kaum eine Epoche hat in den letzten Jahren einen so deutlichen zinnfigürlichen Bedeutungszuwachs wie die Wikingerzeit erfahren.
Dies mag vielleicht daran liegen, dass die historische Darstellung der Wikingerzeit Ihren besonderen Reiz ausübt. Da sind die mit einfachen Techniken hergestellten, aber dennoch sehr reizvollen Kunstwerke, die absolut seetauglichen Schiffe, die sich hervorragend für einen schnellen Strandraub eignen und die „markigen“ Sprüche, derer sich die Helden der isländischen Sagas selbst im Angesicht des Todes noch befleißigen.
Uns interessiert natürlich vor allem die Tracht der Wikinger, damit wir die kleinen Krieger auch möglichst historisch korrekt in Szene setzen können. Bemalung von Wikingern weiterlesen →