Um unsere Landesgruppe öffentlichkeitswirksamer präsentieren zu können, beschlossen wir, unseren SF K.-W. Rieger zu bitten, in seiner Offizin für uns eine Kleinserie mit einem Thema der Schleswig-Holsteinischen Geschichte aufzulegen. Der Vertrag von Ripen weiterlesen →
Am Freitagmorgen war es soweit – noch vor dem Morgengrauen schlich ich mich mit meinem Handgepäck vor die Tür, um meine Familie nicht zu wecken.
Motorengeräusch – SF Heuer kam, um mich ab zu holen.
Am frühen Nachmittag trafen wir an der Stadthalle trotz nachhaltigen Ignorierens der Hinweise des Navi ein. Mein erstes Kulmbach weiterlesen →
Im Sommer 2011 stellen die Mitglieder der KLIO-Landesgruppe Schleswig-Holstein Teile ihrer Sammlungen im Skatmuseum Marne aus. Das Skatmuseum Marne wurde im 19. Jhd. von wohlsituierten Marner Bürgern als Skatclub gegründet, um später als Skat-und Heimatmuseum umgewidmet zu werden. Am 20.6.2011 planen wir als besondere Aktion einen Maltag für Kinder. Ausstellung im Marner Skat Museum weiterlesen →
Ich sammle heute vor allem 30 mm – Flachfiguren mit dem Schwerpunkt „Erbfolgekriege des ausgehenden 17. und beginnenden 18. Jahrhunderts“. Gerriet Stenvers weiterlesen →
Nachdem sich die KLIO Schleswig-Holstein nach einer mehrjährigen Pause wieder zusammengefunden hatte, wurde als erstes gemeinsames Projekt ein Großdiorama der Wikingerstadt Haithabu geplant.
Wir konnten auf eine halb fertige Aufstellung des gleichen Themas zurückgreifen. Wir entfernten vorsichtig die Figuren und besorgten viele zusätzliche Typen, da das neue Diorama um ein Vielfaches größer werden sollte.