Auch in diesem Jahr war die KlIO Schleswig-Holstein am Himmelfahrtstag wieder unterwegs.
Ankunft in Egved
Dieses Jahr führte uns unsere Fahrt nach Dänemark. Unser erstes Ziel war Egtved in der Nähe von Kolding. Hier besichtigten wir ein Frauengrab aus der älteren Bronzezeit. Das Mädchen von Egtved wurde um 1400 v.Chr.in einem eichenen Baumsarg in der Mitte eines Grabhügels bestattet. Himmelsfahrtsausflug der KLIO weiterlesen →
Ein Feuerschiff ist ein mit einem Leuchtfeuer als Signal für die Schifffahrt ausgestattetes Schiff, welches eine ständige Besatzung hat und auf einer festen, in den Seekarten und in den „Bekanntmachungen für Seefahrer“ veröffentlichten Position vor Anker liegt. Das älteste Feuerschiff in der Deutschen Bucht von 1807 weiterlesen →
Harald Blauzahn, der Sohn von Gorm dem Alten, folgte seinem Vater in der Thronfolge. Das
Lockere Abhängigkeitsverhältnis zu Otto dem Großen behielt er bei. Der hatte in Herzog Hermann Billung und dem Markgrafen Gero in Sachsen zwei Männer, die mit starker Hand die Dänen und Wenden im Zaume halten konnten. Harald Blauzahns Taufe weiterlesen →
Die Himmelfahrtstour 2017 führt in das Maritime Museum Hamburg
Die gemeinsamen Ausflüge zählen zweifellos zu den Höhepunkten des Veranstaltungskalenders unserer Sammlergruppe. Dazu zählt die traditionelle Himmelfahrtstour, deren Ziel in diesem Jahr das Maritime Museum Hamburg war. Auf Kurs weiterlesen →
Nach der Odyssee, 12. Gesang, Zeilen 39-55 und 158-201: Auf seiner Irrfahrt durch das Mittelmeer passiert das Schiff des Odysseus die Insel der Sirenen. Diese locken durch ihren „holden“ bzw. „süßen“ Gesang die vorbeifahrenden Seeleute ins Verderben. Odysseus bei den Sirenen weiterlesen →
Volles Haus: Die Eröffnung der Ausstellung lockte etliche Neugierige in das Museum am Wasserturm in Hohenlockstedt.
Klein, aber fein ist es, das Museum am Wasserturm in Hohenlockstedt. Klein, aber fein sind auch die Zinnfiguren, die uns als Sammler stets aufs Neue fesseln – eine gute Kombination also für eine Ausstellung. Bis Ende Juni präsentieren die Mitglieder der Klio Schleswig-Holstein in dem Museum ihre Schätze: Zinnernes Geschehen im Wasserturm weiterlesen →